Team Foto 05082024 final

Über uns

Wir sind ein engagiertes und motiviertes Team bestehend aus einer Försterin, drei Förstern, acht Forstwarten, fünf Lernenden und einer kaufmännischen Angestellte. Die Ausbildung unserer Lernenden liegt uns sehr am Herzen und wir sind bestrebt, ihnen ein solides Wissen mitzugeben und sie bestmöglich auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten. Auch die Förster und Forstwarte nehmen regelmässig an Weiterbildungen teil, damit auch sie auf dem neusten Stand sind.

Das Forstrevier

Die ehemals drei Forstbetriebsgemeinden Thierstein Süd, Thierstein Mitte und Dorneckberg Süd fusionierten am 10.01.2018 zum Zweckverband Forstbetrieb Schwarzbubenland. Dieser zählt bis heute mit seinen 18 Mitarbeitern als der grösste Forstbetrieb im Kanton Solothurn.

Die Wälder der Verbandsmitglieder werden durch den Forstbetrieb Schwarzbubenland gepflegt. Gleichzeitig betreuen wir die privaten und öffentlichen Waldungen, welche nicht im Forstbetrieb angegliedert sind, hoheitlich.

Karte revier

Leitbild

Wir sind der Forstbetrieb Schwarzbubenland (FB SL), der die Waldungen der Zweckverbandsmitglieder nachhaltig und ergebnisorientiert bewirtschaftet, sowie weitere Dienstleistungen seinen Mitgliedern und Dritten anbietet.

Team

  • Christoph Gubler zugeschnitten

    Christoph Gubler

    Betriebsleiter / Revierförster
  • Oliver Kaufmann zugeschnitten

    Oliver Kaufmann

    Bereichsleiter Technische Produktion / Revierförster
  • Josef Borer zugeschnitten

    Josef Borer (Pensum 40%, Mo. und Di.)

    Co-Bereichsleiter Biologische Produktion / Revierförster, Aufgabengebiete: «Biodiversität» und «ökologische Projektbetreuung»
    • Kyra Stolp zugeschnitten
    • Kyra Stolp bei der Arbeit für Homepage

    Kyra Stolp (Pensum ca. 30%)

    Co-Bereichsleiterin Biologische Produktion / Revierförsterin, Aufgabengebiet: «Waldbau»
  • Stefan Jäggi zugeschnitten

    Stefan Jäggi

    Forstwart
    • Sämi Nussbaumer zugeschnitten
    • Baum schneiden bei Privatperson Sämi Nussbaumer final

    Sämi Nussbaumer

    Forstwart

Vorstand

  • Lindenberger Roman, Kirchgemeinde Beinwil
  • Marti Thomas, Bürgergemeinde Breitenbach
  • Saner Sabine, Einheitsgemeinde Büren (Protokollführerin)
  • Moser Pascal, Bürgergemeinde Büsserach
  • Wohlgemuth Rosi, Bürgergemeinde Erschwil
  • Ackermann Matthias, Bürgergemeinde Fehren
  • Borer Fredy, Bürgergemeinde Grindel
  • Thomann Bernhard, Einheitsgemeinde Himmelried (Vizepräsident)
  • Jeger Rainer, Einheitsgemeinde Meltingen
  • Wiggli Germann, Einheitsgemeinde Seewen (Vorstandsvorsitzender)
  • Märki Christoph, Staatswald Kanton Solothurn seit 01.07.2023

OFFENE STELLEN

Für den Sommer 2025 haben wir eine Lehrstelle als Forstwart EFZ zu vergeben.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Wenn ja, vereinbare mit uns eine Schnupperlehre…

Für weitere Auskünfte steht dir Betriebsleiter Christoph Gubler gerne telefonisch (Tel. 079 233 01 35) oder per Mail (email hidden; JavaScript is required) zur Verfügung.

Der Forstbetrieb Schwarzbubenland freut sich über deine Bewerbung.


Eine/n Forstwart - Vorarbeiter/in im Bereich Biologische Produktion 80 - 100%

Alle wichtigen Informationen zur offenen Stelle finden Sie im nachfolgenden Stelleninserat. Möchten Sie ein Teil des Forstbetriebs Schwarzbubenland sein, dann bewerben Sie sich, wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!

Screenshot Stelleninserat Nachfolge Stefan Jäggi final 050924

Mitglieder Zweckverband

  • Beinwil
  • Breitenbach so blazonsvg
  • Wappen bueren
  • Buesserach
  • Wappen erschwil 1
  • Wappen fehren neu
  • Wappen grindel 2
  • Wappen Himmelried
  • Wappen meltingen 1
  • Wappen seewen so farbig
  • Solothurn
nach oben